IDEA – Impulse der Arbeitsmarktpolitik „Potentiale wecken – Chancen entdecken – Ausbildung ab 25“
Das Projekt wurde vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 durchgeführt.
Die Angebote des Projekts waren:
Zielgruppe Teilnehmer:innen
- Individuelle Berufsorientierung und Beratung
- Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung in Praktika oder Ausbildung, sowie Unterstützung bis zum Ende der Probezeit
- Informationsveranstaltungen über verschiedene Ausbildungsberufe und Sprachangebote der Region
- Workshops zu berufs- und ausbildungsrelevanten Themen wie z.B. Ausbildungs-, Sozialversicherungs- und Rechtssystem
- Vermittlung von berufsbezogenen digitalen Kompetenzen
- Förderung des selbstständigen Lernens
Zielgruppe Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen
- Unterstützung der Unternehmen auf der Suche nach potentiellen Azubis
- Steckbriefe, Interviews oder mögliche Podcasts/Kurzfilme mit den Teilnehmenden erstellen, um die näheren Umstände und Arbeitsumgebungen der jeweiligen Unternehmen vorzustellen
Berufsfelder
- Schwerpunkt Pflege, Gastronomie, Handel und Service
Kooperationspartner
- Das Projekt wurde unter Leitung der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Werkhof e.V. Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung und Beschäftigung umgesetzt.
Projektergebnisse (BAFF und Werkhof)
- Vermittlung in Ausbildung (vor allem in Berufsfeldern wie Altenpflegehilfe, Pflege und Erziehungsberufen): 34 Teilnehmer*innen
- Vermittlung in Arbeit oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (darunter Berufe wie Maler- und Lackierer, Bauhelfer und Schweißer): 83 Teilnehmer*innen
- Vermittlung in Qualifizierung- und Weiterbildung: 6 Teilnehmer*innen
- Vermittlung in in weiterführende Schulen: 6 Teilnehmer*innen